China News & Infos! China News & Infos China Forum ! China Forum China Videos ! China Videos China Foto-Galerie ! China Foto - Galerie China WEB-Links ! China Web - Links China Lexikon ! China Lexikon China Kalender ! China-News-247.de Kalender
China News & China Infos & China Tipps

 China-News-247.de: News, Infos & Tipps zu China

Seiten-Suche:  
 
 China-News-247.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Keywordkönig SEO-Contest
Contest-Seite: Keywordkönig Contest-Seite
Contest-Video: Keywordkönig Video
Contest-Bild: Keywordkönig Bild

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Keywordkönig SEO-Contest
Contest-Seite: Keywordkönig Contest-Seite
Contest-Video: Keywordkönig Video
Contest-Bild: Keywordkönig Bild

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Who's Online
Zur Zeit sind 369 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Online Werbung

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Kostenlose Browser Games
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Haupt - Menü
China-News-247.de - Services
· China-News-247.de - News
· China-News-247.de - Links
· China-News-247.de - Forum
· China-News-247.de - Lexikon
· China-News-247.de - Kalender
· China-News-247.de - Foto-Galerie
· China-News-247.de - Testberichte
· China-News-247.de - Seiten Suche

Redaktionelles
· Alle China-News-247.de News
· China-News-247.de Rubriken
· Top 5 bei China-News-247.de
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ China-News-247.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ China-News-247.de
· Account löschen

Interaktiv
· China-News-247.de Link senden
· China-News-247.de Event senden
· China-News-247.de Bild senden
· China-News-247.de Testbericht senden
· China-News-247.de Kleinanzeige senden
· China-News-247.de Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· China-News-247.de Mitglieder
· China-News-247.de Gästebuch

Information
· China-News-247.de FAQ/ Hilfe
· China-News-247.de Impressum
· China-News-247.de AGB & Datenschutz
· China-News-247.de Statistiken

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Terminkalender
Juli 2025
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31  

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Seiten - Infos
China-News-247.de - Mitglieder!  Mitglieder:16.168
China-News-247.de -  News!  News:9.653
China-News-247.de -  Links!  Links:1
China-News-247.de -  Kalender!  Termine:0
China-News-247.de -  Lexikon!  Lexikon:1
China-News-247.de - Forumposts!  Forum-Beiträge:182
China-News-247.de -  Galerie!  Foto-Galerie Bilder:130
China-News-247.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:5

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! SEO Test RankensteinSEO
Domain: SEO Test RankensteinSEO

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! China-News-247.de WebTips
China-News-247.de ! China bei Google
China-News-247.de ! China bei Wikipedia

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Online Web - Tipps
Gratisland.de Pheromone

China-News-247.de - News, Infos & Tipps rund um China & Chinesen!

China News! Warum Habecks Energiewendepläne scheitern

Geschrieben am Dienstag, dem 07. Juni 2022 von China-News-247.de

China Infos
prmaximus: NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2212 am 5. Juni 2022

Habecks Osterpaket vor dem Aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck will stillgelegte Kohlekraftwerke wieder aktivieren, um drohende Stromausfälle zu verhindern. Gleichzeitig plädierte er in einer leidenschaftlichen Bundestagsrede für sein Osterpaket mit mehr Windstromanlagen und Solarstromanlagen. Ihre Zahl soll verdreifacht werden und die Stromversorgung in der BRD weitgehend übernehmen. Umweltschutz und Artenschutz sowie Abstandsregeln zu Wohnhäusern müssten dafür aufgeweicht werden. Doch diese Ausbaupläne werden an der Finanzierung, am Energiemangel und am Rohstoffmangel scheitern.

Steigende Kosten vertreiben Anleger
Die Weltmarktpreise für Rohstoffe und Energie sind kräftig gestiegen. Ein Ende des Preisanstiegs ist offen. Hinzu kommen inflationsbedingt immer höhere Lohnkosten. Eine sichere Kalkulation von Baukosten geplanter Windanlagen und Solaranlagen ist unmöglich geworden, denn es werden keine Festpreise mehr garantiert.

Höhere Baukosten verringern die Rendite der Anleger bis hin zu Verlusten trotz hoher EEG-Vergütungen und Einspeiseprivilegien. Der teure Windstrom und Solarstrom muss nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) vorrangig in das Netz eingespeist werden. Hinzu kommt mit dem Bau weiterer Windturbinen, dass immer mehr von ihnen im Windschatten anderer Anlagen stehen, die dann weniger Strom erzeugen. Auch dadurch drohen neuen Anlegern Verluste.

Offensichtlich ist diese Situation Habeck und seinem verantwortlichen Staatssekretär Dr. Patrick Graichen bewusst. Zur Finanzierung werden daher Bürgerbeteiligungen an Windparks gefordert mit dem lockenden Argument, die Bürger sollten an der "Wertschöpfung" teilhaben. Den Bürgern und Stromkunden wird aber verschwiegen, dass sie die angeblichen Gewinne der Windstromerzeugung mit höheren Strompreisen selbst bezahlen. Planer, Erzeuger und Betreiber der Windkraftanlagen profitieren an erster Stelle. Wird aber ein Windpark insolvent, verlieren die Kleinanleger ihre Einlage.

Darüber hinaus sollen sich Gemeinden an Windparks auf ihrem Gebiet beteiligen. Das ist eine verkappte Finanzierung mit Gemeindesteuern. Auch hier werden gute Renditen in Aussicht gestellt, die über steigende Strompreise finanziert werden. Auch diese Anlagen münden mit hoher Wahrscheinlichkeit in Verluste. Der Steuerzahler wird so doppelt belastet. Steuern und Stromkosten steigen.

Energiemangel stoppt Energiewende
Durch den Ukrainekrieg und den Verzicht auf Kohle, Erdöl und Erdgas aus Russland entsteht akuter Energiemangel. Zum Bau der geplanten Windanlagen und Solaranlagen wird aber viel Energie gebraucht. Zur Wertschöpfung von einem Euro werden 2 Kilowattstunden (kWh) Primärenergie benötigt. Eine Windturbine mit 3 Megawatt (MW) installierter Leistung kostet etwa 3 Millionen Euro. Für die Fertigung und Installation müssen danach 6 Millionen Kilowattstunden Primärenergie eingesetzt werden, vorwiegend aus unterirdischen Brennstoffen. Das sind 650 Tonnen Kohle, 600 Tonnen Öl oder 600.000 m³ Erdgas.

Mit diesen Brennstoffen können mehr als 300 Wohnungen ein Jahr lang beheizt oder 2.000 Wohnungen mit Strom versorgt werden. Die Bundesregierung muss entscheiden, ob sie den Ausbau von Wind- und Solaranlagen fördern will, obwohl sie damit Energie verknappt und Kosten in die Höhe treibt. Das politische Ziel, die CO2-Emissionen zu reduzieren, bleibt ebenfalls unerreicht. Die Herstellung der notwendigen Metalle, die Zementproduktion für die Fundamente und die Kunststoffflügel erfordern unterirdische Brennstoffe mit entsprechenden CO2-Emissionen. Erst nach ein bis zwei Betriebsjahren haben die Anlagen mehr Energie umgewandelt, als für ihren Bau aufgewandt wurde.

Rohstoffmangel
Eine Studie der belgischen Katholieke Universiteit Leuven stellt für Europa fest: "Die Energiewende wird auch einen weitaus größeren jährlichen Bedarf an Aluminium (30% des heutigen Verbrauchs in Europa), Kupfer (35%), Silizium (45%), Nickel (100%) und Kobalt (330%) erfordern, die alle für Europas Pläne zur Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien, erneuerbaren Wind-, Solar- und Wasserstofftechnologien sowie der für die Klimaneutralität erforderlichen Netzinfrastruktur unerlässlich sind." Das heißt, die Energiewende wird zu stark steigenden Metallpreisen führen und am Mangel benötigter Metalle scheitern.

Nach eigenen Recherchen werden beispielsweise für zwei 900 Megawatt Offshore-Gleichstromleitungen von der Nordsee nach Lingen 35.000 Tonnen Kupfer benötigt (nach Angaben des Netzbetreibers Amprion) mit einem Metallwert von 310 Millionen Euro. Das sind circa 5 % der Jahresproduktion der BRD für eine 500 km lange Leitung. Prof. Lüdecke berichtet: "Insgesamt erfordern die Ausbauziele Material in der Größenordnung von 1,8 Millionen Tonnen Kupfer, 95 Millionen Tonnen Zement und 30 Millionen Tonnen Stahl." Es ist fraglich, ob dafür genug Kupfer auf dem Weltmarkt verfügbar ist. Das gilt auch für Aluminium. Zur Erzeugung von einem Kilogramm müssen 16 kWh Strom und knapp 1 kg Graphit eingesetzt werden. Wegen der hohen Strompreise reduzieren die Hersteller ihre Produktion. Der Ausbau der Windanlagen und Solaranlagen ist aber nur mit mehr Aluminium möglich. Weiter gilt: Für die Produktion der benötigten Metalle werden große Mengen unterirdischer Brennstoffe benötigt, die die CO2-Emissionen erhöhen. Nach überschlägigen Rechnungen wird die geplante Energiewende am Materialmangel scheitern. Daran werden auch Gesetze zum schnelleren Ausbau der Windstromerzeugung und Solarstromerzeugung nichts ändern.

Gesundheitsprobleme
Es gibt immer mehr seriöse Berichte über Gesundheitsprobleme von Menschen in der Nachbarschaft von Windkraftanlagen, die auf Infraschall zurückzuführen sind. Infraschall sind Druckunterschiede mit Abständen von mehr als 30 Meter, die sich mit der Schallgeschwindigkeit von 330 Meter pro Sekunde ausbreiten. In der Nähe von Windgeneratoren entstehen wechselnde Druckunterschiede mit Frequenzen von weniger als 10 Hertz (Schwingungen pro Sekunde). In diesem Frequenzbereich liegt nach Angaben von Medizinern auch die Eigenschwingung innerer Organe. Die Druckwechselbelastung kann einzelne Organe aufschaukeln. Das führt zu ähnlichen Symptomen wie die Seekrankheit: Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit. Werden diese Erkenntnisse durch weitere Untersuchungen erhärtet, müssten die meisten Anlagen abgeschaltet werden, weil sich die niederfrequenten Druckwellen kilometerweit fortpflanzen.

Windkraft verändert lokales Wetter
Die Leistungen der Windgeneratoren nehmen mit dem Bau weiterer Anlagen kontinuierlich ab. Das bestätigt eine Studie der Deutschen WindGuard im Auftrag des Bundesverbands WindEnergie e.V., veröffentlicht am 5. Oktober 2020: VOLLLASTSTUNDEN VON WINDENERGIEANLAGEN AN LAND - ENTWICKLUNG, EINFLÜSSE, AUSWIRKUNGEN [3]. Danach hat sich die mittlere spezifische Nennleistung der Windenergieanlagen (MSN) in der BRD von 2012 bis 2019 beständig verschlechtert, obwohl Windenergie seit zwanzig Jahren immer effektiver abgeschöpft wird. Im windreichen Schleswig-Holstein fielen die Leistungen bis zu 30 Prozent für Windkraftanlagen im Bereich der Wirbelschleppen der immer zahlreicheren Offshore-Anlagen. Dieser Effekt ist auch für den Laien ohne profunde Physikkenntnisse verständlich. Eine Fortführung der Energiewende verringert den erhofften Ertrag mit jeder neuen Windanlage.

Schwieriger ist zu verstehen, warum Windgeneratoren trockeneres und wärmeres Wetter verursachen. Dr. Klaus Peter Krause hat die vorliegenden Erkenntnisse zusammengefasst: "Der Physiker Dieter Böhme sagt, im Lee der Windgeneratoren sei die Windgeschwindigkeit geringer. Dies führt zu einem Unterdruck, der von seitlichen und höheren Luftmassen ausgeglichen wird. Die Fallwinde haben einen Föhneffekt. Sie erwärmen sich unter Verringerung der relativen Luftfeuchte. Weiter durchmischen die Wirbelschleppen hinter den Windturbinen die Luft. Sie verhindern nächtlichen Tau in Bodennähe und die Bildung von Thermikblasen. Damit bleibt die Bodenkühlung durch die Verdampfung des Taus aus. Die wärmere und trockenere Luft und geringere Thermik bringen weniger Regen." Sowohl Dieter Böhme wie auch die Volksrepublik China, die weltweit die meisten Windanlagen betreibt, bestätigen Erwärmung und Trockenheit hinter den Windturbinen.

Ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Helmut Keutner (Beuth Hochschule für Technik Berlin) zusammen mit meteorologischen Instituten kommt zu dem Ergebnis, dass durch den Entzug großer Windenergiemengen der Jetstream, der direkt mit dem Wettergeschehen korreliere, geschwächt und verändert wird. Die regenreiche Westströmung in Europa mit großen Niederschlägen ist seltener geworden. Trockenheit und Erwärmung sind die Folge. Statt die Erde vor einer kritischen Erwärmung zu schützen, tragen nach diesen Ergebnissen Windgeneratoren zu einer unerwünschten Erwärmung bei.

Immobilienverluste in der Nachbarschaft von Windrädern ohne Entschädigung
Nach Angaben von Maklern verlieren Wohnimmobilien im Mittel 30 Prozent ihres Wertes, wenn Windkraftanlagen in der Nähe gebaut werden. Eine Entschädigung wird den Eigentümern für diesen Verlust in der BRD bisher versagt. In Frankreich hat inzwischen ein Hausbesitzer eine Entschädigung gerichtlich erstritten. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft auch andere europäische Länder diesem Urteil folgen. Dann kommen auf die Windkraftbetreiber hohe Kosten zu, die bei den Investitionen ausgeklammert waren. Totalverluste des eingesetzten Kapitals dürften die Folge sein.

Gesetze gegen die Physik müssen scheitern
Ein Leben ohne unterirdische Brennstoffe zur Reduktion der CO2-Emissionen soll das Weltklima retten. Doch die Bewertungen kommen zu gegenteiligen Ergebnissen. Windgeneratoren verstärken eine Erwärmung und vermindern Niederschlag. Gesetze zur Fortführung der Energiewende sind teilweise gegen die Physik gerichtet und müssen scheitern. Es wird höchste Zeit, dass die Politik wieder zu einer realen Energieversorgung zurückfindet mit dem Ziel, sicher und bezahlbar zu sein. Ideologische Besserwisserei ist fehl am Platz. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages erweist sich als der bessere Berater.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.de und www.NAEB.tv


[1] Bildquelle: Bildschirmkopie Hartmut Idzko bei 4:40
[2] https://www.naeb.info/Beitritt.htm
[3] https://www.lee-nrw.de/data/documents/2020/11/23/532-5fbb61e5e6bb2.pdf




BUNDESTAG: "Hören Sie zu, jetzt wird es interessant!" Plötzlich wendet sich Habeck an Zwischenrufer

18. Mai 2022 | WELT Nachrichtensender

BUNDESTAG: "Hören Sie zu, jetzt wird es interessant!" Plötzlich wendet sich Habeck an Zwischenrufer

Die BRD ist nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf die von Russland angekündigten Sanktionen im Energiesektor eingestellt. «Wir haben uns auf die Situation vorbereitet», sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag im Bundestag. Zuvor hatte Russland Sanktionen gegen die Firma Gazprom Germania und andere ehemalige Tochterunternehmen des russischen Gaskonzerns verhängt.

Die Sanktionen haben laut Habeck bereits Auswirkungen. In der BRD bekämen einige der Gazprom-Tochterunternehmen «jetzt kein Gas mehr aus Russland», sagte er. Der Markt könne den Ausfall kompensieren. Die Entwicklungen zeigten aber, dass Energie als Waffe genutzt werden könne. Die Voraussetzung dafür, dass die BRD in Zukunft sicher sei, sei der Ausbau der erneuerbaren Energien.

Die russische Regierung hatte am Mittwoch eine Verfügung veröffentlicht, nach der mit insgesamt 31 aufgelisteten Firmen von russischer Seite keine Geschäfte mehr gemacht werden dürfen. Demnach treten die Handelsverbote im Auftrag von Kremlchef Wladimir Putin ab sofort in Kraft. Gazprom Germania war Anfang April unter staatliche deutsche Kontrolle gestellt worden.

Bereits am späten Mittwochabend hieß es vom Bundeswirtschaftsministerium, die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur als Treuhänderin von Gazprom Germania seien dabei, sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.

Der Transit von russischem Gas durch die Ukraine nach Europa ist zurückgegangen - allerdings ist unklar, ob es einen Zusammenhang mit den Sanktionen gibt. Das Auftragsvolumen für die Durchleitung russischen Gases lag nach Angaben des ukrainischen Netzbetreibers OGTSU am Donnerstag bei nur noch 53,2 Millionen Kubikmeter.

Laut dem aktuellen Transitvertrag können täglich maximal 110 Millionen Kubikmeter russisches Gas durch die Ukraine nach Europa gepumpt werden. Am Dienstag lag das Auftragsvolumen nach russischen Angaben noch bei 95,8 Millionen Kubikmetern. Am Mittwoch war die Gasmenge auf 72 Millionen Kubikmeter gefallen, weil die Ukraine kriegsbedingt einen Strang durch die schwer umkämpfte Region Luhansk geschlossen hatte. Nun ist sie noch einmal um mehr als ein Viertel gefallen. Ein Gazprom-Sprecher erklärte am Donnerstag, ein Antrag, weitere Mengen über die im Grenzgebiet zu Luhansk liegende Gasmessstation Sochraniwka einzuspeisen, sei von der Ukraine abgelehnt worden.

Schwankungen beim Gas-Transit sind üblich. In den vergangenen Wochen wurden mehrfach vergleichbare Mengen durch das ukrainische Pipelinesystem geleitet. Zuletzt war die Transitmenge am 24. April mit 53 Millionen Kubikmetern ähnlich niedrig.

Gazprom Germania ist Eigentümerin weiterer wichtiger Unternehmen der deutschen Gaswirtschaft. Nach Angaben der russischen Agentur Interfax ist das Anlegen von Vorräten mit russischem Gas in den Speichern Europas künftig verboten. Unklar war zunächst, wie ein solches Verbot durchzusetzen wäre.

In der BRD gibt es 47 Untertagespeicher an 33 Standorten, die von rund 25 Firmen betrieben werden. Auf den Energiekonzern Uniper entfällt rund ein Viertel der deutschen Speicherkapazität. Der größte Einzelspeicher wird allerdings von der Gazprom-Germania-Tochter Astora betrieben, die unter die neuen Sanktionen fällt. Der Speicher befindet sich im niedersächsischen Rehden. Auf ihn entfällt rund ein Fünftel der deutschen Kapazität. Zuletzt war in dem Rehdener Speicher allerdings kaum Gas gelagert.

Uniper sieht noch viele offene Fragen zu den Sanktionen. «Wir prüfen das im Detail», sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag. Unklar seien insbesondere Einzelheiten zum Verbot der Befüllung der Gasspeicher.

Gasspeicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit eine Art Puffersystem für den Gasmarkt. Für gewöhnlich sind die Speicher mit Beginn der Heizperiode im Herbst gut gefüllt, bis zum Frühjahr nehmen die Füllstände dann ab. An kalten Wintertagen werden bis zu 60 Prozent des Gasverbrauchs in der BRD aus deutschen Speichern abgedeckt. Laut dem neuen Speichergesetz sollen sie am 1. November zu 90 Prozent gefüllt sein. Am vergangenen Montag waren die Speicher zu knapp 39 Prozent gefüllt - mit steigender Tendenz.
https://www.youtube.com/watch?v=ll68VKdYKN0

Die Flammen der Flöze - wenn die Kohle ewig brennt

24. Juli 2020 | Hartmut Idzko

Millionen Tonnen Kohle verbrennen weltweit nutzlos in der Erde. Qualm und Gase verschmutzen die Luft mit Schadstoffen und gefährden die Gesundheit. Allein in China gehen nach Angeben deutscher Experten jährlich rund 200 Millionen Tonnen Kohle unkontrolliert in Rauch auf. Das dabei freigesetzte Kohlendioxid ist etwa viermal so hoch wie der Ausstoß des gesamten Straßenverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=pxzV-z8_akI

Firmenkontakt
NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Heinrich Duepmann
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Heinrich.Duepmann@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908

Pressekontakt
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Mühlenstr. 8a

14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908

(Weitere interessante Nordsee News & Nordsee Infos gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> prmaximus << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht China-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (prmaximus) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: China-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Warum Habecks Energiewendepläne scheitern" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei China-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Roboter-Wettkampf unter Wasser im chinesischen Tian ...

Roboter-Wettkampf unter Wasser im chinesischen Tian ...
USA: Sonderzölle sollen auf alle Importe aus China ...

USA: Sonderzölle sollen auf alle Importe aus China  ...
China: Gegenmaßnahmen auf us-amerikanische Zölle an ...

China: Gegenmaßnahmen auf us-amerikanische Zölle an ...

Alle Web-Video-Links bei China-News-247.de: China-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei China-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Chinesischer-Garten-Arboretum-Ellerhoop-T ...

Chinesischer-Garten-Arboretum-Ellerhoop-T ...

Chinesischer-Garten-Arboretum-Ellerhoop-T ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von China-News-247.de: China-News-247.de Foto - Galerie

Diese Forum-Posts bei China-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

  Wir werden uns eines Tages entscheiden müssen, entweder wir unterwerfen uns China oder werden alle zum Islam zwangsbekehrt. Leider gibt es an diesem Zukunftsszenario nichts zu rütteln, es wird ir ... (Hans-Peter, 29.03.2021)

  Jeden Tag was neues. Gestern war die Schlagzeile in den deutschen Qualitätsmedien“ Chinesische Diplomaten versuchen deutsche Beamte zu beeinflussen“. Mein erster Gedanke, wovon will man wieder m ... (DaveD, 27.04.2020)

  Und auch Deutschland wird das lernen müssen. Da empfängt unser Außenminister Heiko Maas einen bekannten „Wiederstandkämpfer“ aus Hongkong. Die Reaktion Chinas war dem entsprechend. Manche lerne ... (Otto76, 12.09.2019)

  Die Zeit als „Made in China“ Schrott und billige Kopien waren sind lange vorbei. Das gilt genauso für Technologie und Wissenschaft. Und der größte Wettbewerbsvorteil ist, in Deutschland brauchst ... (Otto76, 14.01.2019)

  Das mit China und Russland wird sowieso so sein, auch ohne Trump. Aber das Trump nicht alle Tassen auf dem Brett hat war sogar dem eigentlich seriösen Tagesspiegel einen Artikel wert. Aber in De ... (Ralphi-K, 24.09.2018)

  Stimmt. Die gruselige Alte ist länger als Adolf Hitler an der Macht. Aber warum gehen die Deutschen nicht auf die Barrikaden? Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk ... (Ortwin59, 19.06.2018)

  Man kann sagen, ab einem Alter von 5 Jahren nimmt ein Kind seine Umwelt bewusst war. Wenn also dieses Kind im Jahr 2000 geboren wurde hat es bei seiner Schuleinführung etwa mitbekommen das Angela ... (HannesW, 03.06.2018)

  Andere Länder, andere Sitten. Das fängt bei unseren Medien schon an wenn es um unsere Nachbarn geht. Egal ob Polen oder Tschechien. Am letzten Wochenende wurde in Ungarn Viktor Orban wieder gew ... (Ralphi-K, 13.04.2018)

  Das mag ich kaum glauben. Ich war immer der Meinung, was die die Menschen in der Welt von uns denken wenn mitbekommen was wir so für Filme schauen. Ich habe gleich mal gegoogelt https://www ... (Isolde, 02.10.2017)

  Warum nicht? Wir sind doch auch Fans von Bruce Lee, Jet Li und Jackie Chan. Sie sollten mal die asiatischen Zeichentrickfilme über Heidi sehen. Dort ist der Heidikult schlimmer als bei uns. (DaveD, 14.07.2017)


Diese Testberichte bei China-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Austernsauce Maekrua Was dem Deutschen die Maggiflasche ist dem Chinesen Austernsauce Maekrua. Eigentlich das Universakwürzmittel für die chinesische Küche. Egal ob zum Marinieren oder zu ... (Knut Redlich, 07.4.2021)

 Schnittwundenset von Cosmoplast War ich neulich bei DM und wollte für meine nächste China-Reise Pflaster kaufen da sehe ich eine kleine Kunststoffbox mit der Aufschrift Schnittwundenset. Denke was ist das denn ... (Ilona Strunz, 15.3.2021)

 Krabbenchips Jeder kennt sie und fast jeder hat sie schon mal gegessen, Krabbenchips. Sind da überhaupt Krabben drin? Oder ist es wie wie bei vielem der asiatischen Küche mehr so eine Art ... (Tom Schwaigert, 20.2.2021)

 Tian Tan Glasnudeln Asiatische Küche ist vor allem auch eine schnelle Küche und da kommt man an Glasnudeln nicht vorbei. Der Vorteil außerdem, sie machen schnell satt und sind dazu auch noch Kalorien ... (Henrik Weber, 30.11.2020)

 Panko von REWE Asiatische Küche ist zwar noch in, aber der neue Trend heißt Fusionsfood. Also internationale Zutaten mischen und verarbeiten. Ein deutsches Schnitzel paniert mit Pankomehl ist ei ... (Linnford Jahn, 22.9.2019)

 Teriyakisauce von Asia Inn Sojasauce hat ja jeder schon probiert und hat mittlerweile auch in die deutsche Küche Einzug gehalten. Aber erst Teriyakisauce gibt ihren asiatischen Gerichten den richtigen Pfif ... (Cornelia Wall, 29.8.2019)

 Golden Temple Jasminreis Jahrelang Paraboiledreis gegessen und nicht gemerkt was man eigentlich verpasst hat. Wer aber mal den Duft von so richtig gutem Jasminreis vom Teller in die Nase gespürt hat kommt ... (Petra Schweigert, 06.8.2019)

 Reines Sonnenblumenöl von Buttella Mit nichts gelingt sogar einem Anfänger eine selbst gemachte Mayonnaise besser als mit Sonnenblumenöl. Und jetzt zur Weihnachtszeit auch ganz wichtig für die Zubereitung von Herzo ... (Lina Anderson, 03.11.2018)

 Chow-Mein-Nudeln von Vitasia Es hat eine Weile gebraucht bis ich geschnallt habe, dass diese Chow-Mein-Nudeln eine geniale Erfindung sind. Jetzt weiß ich endlich was das Geheimnis der schellen asiatischen Küc ... (Melly Cramer, 19.3.2018)

 Hoisin Sauce von Flying Goose Egal welche Sojasauce oder Teriakisoße man verwendet irgendwann landet man bei Hoisinsauce. Denn diese Sauce vereint den Asiageschmack genau auf den Punkt wo jeder sagt, das ist e ... (Jasper Brandt, 17.1.2018)

Diese News bei China-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Rohstoff Diamant? Warum hat die Welt bald weniger Diamanten? (PR-Gateway, 05.06.2025)


Die glänzende Illusion: ein Markt in der Umkehr? Weniger Angebot, mehr Nachfrage, neue Märkte oder warum Diamanten bald wieder echte Raritäten sein könnten?



Lange galten Diamanten als Inbegriff des Ewigen, als Symbole für Unvergänglichkeit, Status und exklusive Eleganz. Doch der internationale Diamantenmarkt steht vor einem strukturellen Wandel, der weitreichende Folgen für Handel, Produktion und Preisentwicklung haben dürfte. Die Förderkapazitäten sinken, Investor ...

 Freund oder Feind? Europas neue Sicherheitsdoktrin gegenüber Amerika (schwertschmiedeviktor, 12.05.2025)

Die USA bleiben ein Partner – aber einer, dem man die Hand reicht und gleichzeitig das Handy ausschaltet.




Einleitung

Ein grauer Morgen am Washington Dull ...

 Verstehen des CO2-Fußabdrucks und der Energieeffizienz: Tipps für ein umweltfreundlicheres Zuhause (jacksmiths, 24.04.2025)
Hier bei Kanion Co. geht es uns nicht nur um Klimaanlagen – wir wollen einen echten Unterschied machen. Da die Sorge um den Klimawandel wächst, wird es für Hausbesitzer immer wichtiger, die Konzepte von CO2-Fußabdruck und Energieeffizienz zu verstehen. Wahrscheinlich haben Sie schon viel über ...

 Digitale Zwillinge erleichtern Energiewende (PR-Gateway, 09.04.2025)
Erfolgreiche Zwillings-Implementierung in Köln demonstriert Einsparpotenziale

In einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Klimaschutzanforderungen zeigt ein Kölner Praxisbeispiel, wie innovative Smart Building-Technologie schnell und kosteneffizient zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann.



Erfolgreiche Implementierung in Köln demonstriert Einsparpotenziale



Im Frühjahr 2024 wurde im Firmensitz der Holthausen GmbH in Köln- ...

 Eigentumswohnungen an der Theodor-Francksen-Straße 83-85 in Oldenburg (PR-Gateway, 02.04.2025)


Oldenburgs Immobilienmarkt boomt: Jetzt investieren!



Oldenburg entwickelt sich rasant zu einem der begehrtesten Immobilienstandorte in Niedersachsen. Die Stadt kombiniert wirtschaftliche Stabilität, hohe Lebensqualität und kontinuierlich steigende Immobilienpreise - ein attraktives Umfeld für Kapitalanleger und Eigennutzer. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln gehört Oldenburg in Niedersachsen zu den Städten mit positivem Wirtschaftswa ...

 Einladung zum Frühlingsfest für die Gesundheit und mehr (PR-Gateway, 19.03.2025)


Obwohl das Wetter eher an April erinnert, steht der Frühlingsbeginn direkt vor der Tür. Und egal, wie das Wetter auch immer sein mag, startet am Freitag, 21.3. das Frühlingsfest vom "Selbstheilung ist machbar" 4 - Jetzt geht´s ums Ganze - Online-Kongress, um noch mehr begeisterte Teilnehmende zu erreichen.



Von Freitag, 21.3. um 08:08 Uhr bis Sonntag, 23.3. um 19:19 Uhr öffnet der gesamte Kongress mit 39 exklusiven und sehr spannenden, sowie informativen Inhalten u ...

 AO Scan Global bietet kostenlose Remote-Demonstrationen für Gesundheits- und Wellness-Praktiker an (schwertschmiedeviktor, 14.02.2025)
Scottsdale, AZ - AO Scan Global, der weltweit größte und am schnellsten wachsende Vertreiber der Solex AO Scan-Technologie, verändert die Frequenz-Wellness weltweit. Mit mehr als 25 Millionen durchgeführten Scans weltweit revolutioniert die AO Scan-Technologie die Art und Weise, wie Gesundheitspraktiker und Wellness-Enthusiasten das Energiefeld des Körpers mithilfe fortschrittlicher frequenzbasierter Wissenschaft bewerten und optimieren. Jetzt laden wir Gesundheits- und Wellness ...

 Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion (PR-Gateway, 11.02.2025)


Warum das Image der Schweiz als Uhrennation nicht nur ein Vorurteil, sondern eine beeindruckende Erfolgsgeschichte von Innovation, Tradition und führend für Luxusuhren ist?



Die Schweiz, berühmt für ihre atemberaubenden Alpen, Schokolade und politische Neutralität, ist vor allem für eines weltbekannt: Uhren. Doch warum ausgerechnet Uhren? Diese Frage führt uns auf eine spannende Reise durch Jahrhunderte voller Innovation, Krisen und kultureller Identität. Von den An ...

 Edelmetalle und Diamanten: Ein Grenzgang voller Herausforderungen (PR-Gateway, 09.01.2025)


Das Funkeln eines Diamanten hat eine magische Anziehungskraft - kaum ein anderes Geschenk löst so viel Bewunderung und Staunen aus, sobald das edle Schmuckkästchen geöffnet wird. Im flackernden Kerzenschein entfaltet der Edelstein seine ganze Pracht und versetzt Beschenkte wie Betrachter gleichermaßen in Ehrfurcht. Doch Diamanten sind weit mehr als ein Symbol für Liebe und Luxus. Sie gelten als "kleinste und wertvollste Geldanlage der Welt", sagt Edelmetallexperte Uli Bock, der ihre ...

 Sensationelle Übernahme von 3 Wasserstoff-Projekten. Bis zu 1.000ppm Wasserstoff - Neuer Wasserstoff Aktientip (PR-Gateway, 03.12.2024)


Sensationelle Übernahme von 3 Wasserstoff-Projekten. Bis zu 1.000ppm Wasserstoff - Neuer Wasserstoff Aktientip



03.12.24

AC Research



Thunder Bay, ON ( www.aktiencheck.de, Anzeige)

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/77663/Aktiencheck031224.001.png

< ...

Werbung bei China-News-247.de:





Warum Habecks Energiewendepläne scheitern

 
China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Video Tipp @ China-News-247.de

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Online Werbung

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik China Infos
· Weitere News von China-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema China Infos:
abas-ERP auf der 'Manufacturing Conference' in Peking gleich zweimal ausgezeichnet


China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Online Werbung

China-News-247.de - Infos News & Tipps @ China ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

China-News-247.de - rund ums Thema China / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Warum Habecks Energiewendepläne scheitern